Kransysteme
Zusammenarbeit starten!
Schreibe Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns einfach an.
Service für die Kranindustrie – zuverlässig, sicher, einsatzbereit
Krananlagen müssen unter härtesten Bedingungen dauerhaft zuverlässig funktionieren – ob im Hafenumschlag, in Stahlwerken, in der Intralogistik oder im Baustelleneinsatz. Neben extremen Lastwechseln und Umwelteinflüssen gelten höchste Anforderungen an Sicherheit und Dokumentation. Besonders die Getriebe von Hubwerken, Katzfahrten oder Auslegern müssen präzise, leistungsfähig und sicher arbeiten.
WEBUS bietet Ihnen herstellerunabhängige Instandsetzung, Ersatzteilfertigung und ein umfassendes Netzwerk in der Kranindustrie – von der Getriebeinstandsetzung bis zur MP-Prüfung und Begleitung durch den Kransachverständigen.
Typische Herausforderungen in der Krantechnik
In der Kranindustrie stehen nicht nur Leistung und Verfügbarkeit im Fokus, sondern auch Sicherheit, Normenkonformität und die Dokumentation aller relevanten Prüfungen und Maßnahmen.
- Dynamische Lastwechsel: Heben, Senken, Bremsen – hohe Torsionskräfte und wiederkehrende Lastwechsel beanspruchen Getriebe stark.
- Sicherheitsanforderungen: Alle Arbeiten müssen den Vorschriften der DGUV, DIN EN und weiteren Normen entsprechen – inklusive Dokumentation und Abnahme.
- Umwelteinflüsse: Temperaturwechsel, Feuchtigkeit, Staub und Salze setzen den Antrieben stark zu – insbesondere im Außenbereich oder Hafenbetrieb
- Komplexität der Anlage: Krananlagen bestehen aus mehreren Antriebssystemen – die Instandhaltung erfordert umfassendes Systemverständnis
- MP-Prüfungen & Sachverständigenabnahmen: Nach Instandsetzung ist eine Wiederinbetriebnahme häufig nur mit entsprechender Prüfung und Freigabe möglich.
Unsere Leistungen für die Kranindustrie
Mit unserer Erfahrung, einem starken Partnernetzwerk und qualifizierten Fachkräften bieten wir Ihnen einen umfassenden Service – über das Getriebe hinaus, bis zur vollständigen Dokumentation und Abnahme Ihrer Krananlage.
- Instandsetzung von Krangetrieben: Hubwerke, Fahrantriebe, Drehwerke – herstellerunabhängig, präzise und mit belastbarer Dokumentation.
- Koordination der MP-Prüfung & Abnahme: Wir begleiten die gesamte Prüfung inklusive Kommunikation mit dem Kransachverständigen – für maximale Sicherheit und Normenkonformität.
- Ersatzteilfertigung & Beschaffung: Nachfertigung von Zahnrädern, Bremsflanschen, Lagerwellen und anderen Komponenten – auch bei fehlenden Zeichnungen.
- Service rund um die gesamte Krananlage: In Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern bieten wir Ihnen die komplette Instandsetzung der mechanischen Kranbaugruppe – inklusive Bremsen, Kupplungen, Seiltrommeln und Lagerungen.
- Zustandsbewertung & Prüfberichte: Vor-Ort-Begutachtung, endoskopische Inspektion und Schadensanalyse – zur vorausschauenden Planung von Wartung und Investitionen.
Gut vernetzt in der Kranindustrie – Ihr Vorteil mit Webus
Dank unseres engen Netzwerks innerhalb der Kranbranche arbeiten wir Hand in Hand mit Prüfstellen, Gutachtern und Instandsetzungsbetrieben. So erhalten Sie bei uns nicht nur eine hochwertige Getriebereparatur, sondern ein vollständiges Servicepaket – normgerecht, sicher und aus einer Hand.
Häufig gestellte Fragen
Wir reparieren und überholen Getriebe aller gängigen Krananwendungen – darunter Hubwerke, Drehwerke, Katzfahr- und Laufwerksantriebe. Unsere Arbeiten erfolgen herstellerunabhängig und orientieren sich an den mechanischen sowie sicherheitstechnischen Anforderungen des jeweiligen Einsatzes – vom Hallenkran bis zur Großanlage im Hafen oder Stahlwerk.
Die MP-Prüfung und die abschließende Sachverständigenabnahme sind fester Bestandteil vieler Kranprojekte. Wir selbst führen die Prüfungen nicht durch, arbeiten jedoch mit erfahrenen Kransachverständigen zusammen und übernehmen auf Wunsch die komplette Organisation – inklusive Prüfkoordination, Dokumentation und Freigabe.
Neben der Getriebeinstandsetzung kümmern wir uns gemeinsam mit Partnerbetrieben um alle mechanischen Komponenten Ihrer Krananlage: Bremsen, Kupplungen, Lagerungen, Seiltrommeln und mehr. So erhalten Sie eine abgestimmte Lösung aus einer Hand – inklusive technischer Abstimmung, Einbau und Abnahme.
Über unser 24/7-Notfalltelefon sind wir jederzeit erreichbar und reagieren umgehend – auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten. Je nach Situation organisieren wir kurzfristig die Demontage, Schadensanalyse und Instandsetzung, entweder direkt vor Ort oder in unserem Werk. Ziel ist immer, Ihre Krananlage so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen – mit klaren Abläufen, kurzen Reaktionszeiten und auf Wunsch inklusive Abnahme durch den Sachverständigen.